Thumos Streichquartett (IT) 12.09.2024. in der Kirche St. Euphemia

Das Streichquartett Thumós besteht aus Absolventen des Mailänder Konservatoriums, die seit Sommer 2022 im gemeinsamen Interesse zusammenarbeiten, den mit der Gründung des Quartetts verbundenen beruflichen Weg einzuschlagen.

Ab Oktober 2022 nimmt es am Stauffer Artist Diploma-Kurs für Streichquartett an der Stauffer Academy teil, der von Quartettmeistern aus Cremona unterrichtet wird. Sie nahmen an Kammermusik-Meisterkursen bei renommierten Professoren wie dem Jerusalem Quartet, dem Schumann Quartett, Ida Bieler, Eckart Runge, Miguel Da Silva, Mark Messenger und Nathan Braude teil.

Im Januar 2023 wurde das Quartett ausgewählt, dem Netzwerk Le Dimore del Quartetto beizutreten, mit dem es häufig zusammenarbeitet.

Dank der Stauffer Academy hatten sie die Möglichkeit, an einem kulturellen Austausch mit dem Royal College of Music in London teilzunehmen, der mit einem Konzert in der Amaryllis Fleming Concert Hall endete.

Sie nahmen als Gäste an der RAI-Radio3-Sendung „Voci in Barcaccia“ teil.

Im Jahr 2023 gewann das Quartett den ersten Preis in der Kategorie Kammermusik der 9. Ausgabe des Mailänder Konservatoriumspreises und im Jahr 2024 den ersten Preis sowie den Sonderpreis „Kammermusik für Europa“ bei der 28. Ausgabe des „Rospigliosi“-Wettbewerbs.

Die Mitglieder des Quartetts absolvierten das Konservatorium für Musik „G. Verdi“ in Mailand sowie das Konservatorium in Lugano. Seit Oktober 2023 absolvieren sie das Masterstudium Kammermusik für Streicher und Klavier an der Kunstuniversität Graz, unter der Leitung von M. Alexander Pavlovsky (erste Violine des Jerusalem Quartetts).