Alejandro Cordova 24.07.2024 in der Kirche St.Franziskus

Alejandro Córdovas einzigartiger Stil basiert auf technischer Beherrschung, Begabung, Ausgeglichenheit, Ruhe, Virtuosität, Musikalität und Wissensdurst sowie auf der Sensibilität und Erfahrung, die er sich als Interpret klassischer Musik auf internationalen Bühnen erworben hat. Er gilt als einer der bedeutendsten jungen mexikanischen Vertreter der klassischen Gitarre auf nationaler und internationaler Ebene.

Geboren 1986 in Córdoba (Mexiko), begann er sein Gitarrenstudium bei Professor Jesús Peña und setzte es an der Facultad de Música der Universidad Veracruzana fort, unter der Anleitung anerkannter Professoren wie Consuelo Bolio, Massimo Gatta und Alfredo Sánchez.

Er vertiefte seine Ausbildung in Pordenone an der Gitarrenakademie „Francisco Tárrega“ unter der Leitung von Professor Paolo Pegoraro. Seinen Masterabschluss erlangte er am Konservatorium „Jacopo Tomadini“ in Udine, unter der Leitung von Professor Stefano Viola.

Zu den zahlreichen Konzerten des Orchesters zählen besonders jene beim Festival „St. Petersburg Palace“, im Theatermuseum „Hermitage“ in St. Petersburg, im Weißen Saal des Staatlichen Museums in Peterhof sowie im Theater von Nowgorod.

Sein Talent wurde von zahlreichen Musikkritikern anerkannt, und er gab zahlreiche Solokonzerte in Europa, den Vereinigten Staaten und Mittelamerika.

Er produzierte drei Tonträger:

und der dritte entstand in Zusammenarbeit mit dem Label „Naxos“.

Der erste wurde in London mit John Taylor aufgenommen,

der zweite in Sevilla mit dem Label „Contrastes Records“,